Fahrstreifen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fahrstreifen | die Fahrstreifen |
Genitiv | des Fahrstreifens | der Fahrstreifen |
Dativ | dem Fahrstreifen | den Fahrstreifen |
Akkusativ | den Fahrstreifen | die Fahrstreifen |

Worttrennung:
- Fahr·strei·fen, Plural: Fahr·strei·fen
Aussprache:
Bạn đang xem: lane là gì
- IPA: [ˈfaːɐ̯ˌʃtʁaɪ̯fn̩]
- Hörbeispiele:
Fahrstreifen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verkehrswesen: der Bereich einer Straße, der einem Fahrzeug für die Fahrt in eine Richtung zur Verfügung steht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von fahren und dem Substantiv Streifen
Synonyme:
Xem thêm: take for là gì
- [1] fachsprachlich eigentlich veraltet: Fahrspur
Gegenwörter:
- [1] Randstreifen, Seitenstreifen
Beispiele:
Xem thêm: body shop là gì
- [1] Der Fahrstreifen kann, muss aber nicht durch Straßenmarkierungen, wie die Fahrbahnbegrenzung, die Fahrstreifenbegrenzung oder die Leitlinie, gekennzeichnet sein.
- [1] Kraftfahrzeuge sollten mittig in ihrem Fahrstreifen bleiben.
- [1] Für Straßen mit mehr als einem Fahrstreifen für jede Richtung gilt in Deutschland die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.
Wortbildungen:
- Fahrstreifenbegrenzung, Fahrstreifenwechsel
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fahrstreifen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrstreifen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fahrstreifen“
- [1] The Free Dictionary „Fahrstreifen“
- [1] Duden online „Fahrstreifen“
Bình luận